Als Orientierungspunkt für die Haltung zu Beginn stelle ich Dir die klassische Haltung und die Lagerfeuer-Haltung vor. Wobei ich grundsätzlich sehr locker bin, was die Haltung angeht: Wenn Du sauber anschlägst und greifst, dann ist Deine Haltung egal. Es gibt fast so viele Haltungen wie Gitarristen und selbst bei richtig guten Spielern siehst Du Haltungen, die in keinem Lehrbuch stehen. Also: Mach Dich locker und vertrau ein bisschen auch auf Dein Gefühl.
Die klassische Gitarrenhaltung
Eine der ersten Übungen im Gitarrenunterricht dreht sich um diese Haltung. Du stellst Dein linkes Bein auf eine Fußbank, darauf die Gitarre, das Schallloch mittig vor den Körper. Dabei sitzt Du aufrecht und hasten einen guten Blick auf das Griffbrett, da der Hals etwas nach oben zeigt.
Die klassische Haltung
Die Lagerfeuer-Haltung
Die lässige Lagerfeuer-Haltung ist hier deutlich weniger dogmatisch. Im Grunde kannst Du es machen, wie Du willst. Auf einem Stuhl sieht es in der Regel so aus: Beide Beine auf dem Boden, Gitarre recht waagerecht auf dem rechten Bein.
Ab 1:34 findest Du im Video Erläuterungen zur Lagerfeuer-Haltung.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Gitarre spielen lernen soll für jeden kostenlos möglich sein. Mit Videokursen und kompletten Unterlagen zeige ich auf dieser Seite alles, was Du für den Einstieg brauchst: Gitarrenakkorde, Schlagmuster und Zupfmuster, Liedbegleitung.
Mit der Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies und die Datenschutzbestimmungen.OkMehr Infos